EXTERNLanzke, Stephan2016-01-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-25201110.17192/z2011.0117https://orlis.difu.de/handle/difu/231182Das Internet gehört zu den interessantesten Entwicklungen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im ausgehenden 20. Jahrhundert. Diese Technologien, besonders das Internet als Speerspitze dieser Entwicklung, bieten für die wirtschaftliche Entwicklung große Chancen, dies gilt auch für ländliche Regionen. Diese Arbeit untersucht mit Hilfe einer Telefonbefragung und der Auswertung von zwei anderen Befragungen den Stand der Internetnutzung in ausgewählten ländlichen Räumen und versucht für das Problem der digitalen Spaltung eine Lösung mit Hilfe der Regionalentwicklung zu finden. Die Arbeit beinhaltet eine Diskussion der verschiedenen Ansätze zur digitalen Spaltung und einen Vergleich der Internetnutzung in anderen ländlichen Regionen.Digitale Spaltung und Regionalentwicklung in ländlichen Räumen.Graue Literatur39G8LBVMDPO029VersorgungLändlicher RaumRegionalentwicklungInformationstechnologieKommunikationstechnologieTelekommunikationNutzungBefragungPrivater HaushaltAltersstrukturInternetNetzzugangStadt-Land-VergleichStärken-Schwächen-Analyse