1981-05-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/474071Pläne zur Eindeichung des Zuidersees gibt es seit 1667. In diesem Jahrhudert wurde das Seegatt durch einen Damm eingepoldert. In dem neugeschaffenen Ijsselmeer wurden drei Köge gewonnen. Die weitere Landgewinnung ist umstritten. Befürworter planen neue Landwirtschaftsgebiete, einen Großflughafen und Siedlungsgebiete. Gegner verweisen u.a. darauf, dass in der EG ein Überangebot an landwirtschaftlichen Produkten herrsche, ein weiterer niederländischer Großflughafen überflüssig wäre und durch Instandsetzung alter Gebäude genügend Wohnraum geschaffen werden könne. Die Erhaltung der Wasserflächen leiste einen Beitrag zu Wasserwirtschaft, Naturschutz, Ökologie, Erholung und Fischerei. nbNaturraum/LandschaftÖkologieLandschaftstypLandwirtschaftEindeichungLandgewinnungKoogNutzungKritikUmweltschutz(Markerwaard betrachtet, offen oder dicht.) Markerwaard belicht, open of dicht. Het inrichten van het IJsselmeergebied - de wisselwerking tussen plan en samenleving / Civiel-technische werkzaamheden in IJsselmeergebied / De planologische waarde van de Markerwaard / De Markerwaard open / De Markerwaard dicht.Zeitschriftenaufsatz055249