1996-06-212020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/47593Die Revitalisierung der Städte in Mecklenburg-Vorpommern war Gegenstand zweier Tagungen aus dem Jahr 1994, die in dem Heft dokumentiert sind. Das Themenspektrum war vielfältig. Zu Beginn werden die Rahmenbedingungen für die Innenstadtentwicklung aus Sicht der Raumordnung aufgezeigt. Aus dem Blickwinkel der Städtebauförderung folgt eine Diskussion der Chancen und Perspektiven der Innenstadtentwicklung. Am Beispiel der Hansestadt Greifswald sowie der Stadt Güstrow werden Perspektiven und Grenzen der Stadtplanung genannt. Ein Aspekt sind auch die Entwicklungstendenzen und -hindernisse des Einzelhandels, die am Exempel der Stadt Schwerin erörtert werden. Weitere den Einzelhandel betreffende Themenpunkte sind: tragfähige Strategien für Klein- und Mittelbetriebe sowie die Abhängigkeit der Innenstadtentwicklung von der Entwicklung im Umland. Welcher Art die Beiträge zur Revitalisierung der Innenstädte der Mittelstandsförderung, der Kreditwirtschaft sowie der Sparkassen sein können, wird ebenfalls behandelt. gb/difuDie Revitalisierung der Innenstädte in Mecklenburg-Vorpommern.Graue LiteraturDF0183StadtzentrumInnenstadtRevitalisierungEinzelhandelStadtumlandInnenstadtStädtebauförderungStadtentwicklungHandelGewerbeEntwicklungstendenzStadtumlandStadtplanungInnenstadtentwicklungPlanungshemmnisMittelstandsförderungWirtschaftsstandortKreditwirtschaft