Zwinkels, Cees1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539107Der Beitrag behandelt die sog. "komplexe Rekonstruktion" in Ost-Berlin. Dieser Begriff beinhaltet Stadtsanierung, Stadterneuerung, Wohnungsverbesserung usw. Im Rahmen der 750-Jahr-Feier Berlins wird von der DDR versucht, die städtische Struktur vor allem im nördlichen Innenstadtsgebiet wiederherzustellen und den Wohnungsmangel im Rahmen der 5-Jahres-Planung zu beheben. Für dieses Vorhaben steht nach wie vor nur die Industrie- bzw. Fertigbauweise zur Verfügung. Die hohe Produktion im Bereich des (sozialen) Wohnungsbaus steht dabei in starkem Kontrast zu den relativ geringen Gestaltungsqualitäten der Gebäude. Anhand einiger Beispiele werden die Ost-Berliner Anstrengungen erläutert. (GUS)WohnungsmodernisierungNeubauBauindustrieFertigbauBauproduktionBaubedarfStadtrekonstruktionEntwicklungsgeschichteGestaltungsqualitätStadterneuerungSanierungReconstructie en stadsvernieuwing in Oost-Berlijn. (Rekonstruktion und Stadterneuerung in Ost-Berlin.)Zeitschriftenaufsatz126551