Binot, RegineDebnath, TaniaKar, BiswajitKundu, DebolinaMilbert, AntoniaMishra, RakeshMüller, AndréSchmidt-Seiwert, VolkerThul, Beatrix2021-01-292021-01-292022-11-252021-01-292022-11-252020978-3-87994-769-02193-5017https://orlis.difu.de/handle/difu/579655BBSR und NIUA (National Institute of Urban Affairs, Delhi) arbeiten mit dieser Veröffentlichung zum SDG ( Sustainable Development Goal) 4 in Indien, Deutschland und Europa weiter an einem Ansatz, mit dem sich die städtische und ländliche Entwicklung in Indien, Deutschland und Europa miteinander vergleichen lässt. Insbesondere kommunale Spitzenverbände interessieren sich vor dem Hintergrund schulischer Grundversorgung am Wohnort für die räumliche Perspektive auf SDG 4. Die Vereinten Nationen haben mit der Agenda 2030 und den SDGs sowie mit der New Urban Agenda neue politische Weichen für die Entwicklung von Stadt und Land gestellt. Die von ihnen überarbeiteten Urbanization Prospects beschäftigen sich mit der Entwicklung der städtischen und ländlichen Bevölkerung in allen Ländern der Welt und ihren größeren städtischen Agglomerationen. Die Bezugspunkte zwischen der New Urban Agenda und der Agenda 2030 sind offensichtlich. Aus diesem Grund dienen die SDGs und ihre Indikatoren in diesem Heft als Analyseraster. Mit Blick auf die verfügbaren Daten auf nationaler und supranationaler Ebene deckt die Veröffentlichung bezogen auf SDG 4 folgende Punkte ab: Schulabgänger insgesamt ohne Abschluss (SDG 4.1), Schulabgänger insgesamt mit höchstmöglichem Abschluss (SDG 4.3), Studierende insgesamt (SDG 4.3), Schulabgängerinnen ohne Abschluss (SDG 4.5.1), Schulabgängerinnen mit höchstmöglichem Abschluss (SDG 4.5.1), Weibliche Studierende (SDG 4.5.1), Schüler in Förderschulen (SDG 4.a).Deutschland, Europa und Indien. SDG 4 "Hochwertige Bildung" in räumlicher Perspektive.Graue Literatururn:nbn:de:101:1-2020121613133710023620Nachhaltige EntwicklungBildungswesenBildungsangebotRäumliche DisparitätSchulversorgungHochschulstudiumStadt-Land-VergleichInternationaler VergleichSozialindikatorSustainable Development GoalsAgenda 2030 für nachhaltige EntwicklungNew Urban Agenda