Schedler, KunoProeller, Isabella2003-10-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-258-06572-1https://orlis.difu.de/handle/difu/188166Die in der laufenden Modernisierungsdiskussion geforderte Neuausrichtung der öffentlichen Verwaltung zieht tiefgreifende Veränderungen in den Strukturen und Abläufen dieser Organisation nach sich. Die Verwaltung bewegt sich in einem äußeren Spannungsfeld von Markt, Politik und Gesellschaft. Ansatzpunkte, einen Wandel einzuleiten, werden anhand eines Dreieckmodells der öffentlichen Verwaltung dargestellt, als Bereiche bzw. Ebenen der Einflussnahme wird in diesem Modell zwischen Strategie, Strukturen und Potenzialen unterschieden. Die drei formell gestaltbaren Bereiche sind eingebettet in die Verwaltungskultur. Ziele und Gestaltung der öffentlichen Verwaltung unter NPM (New Public Management) sowie die hierzu notwendigen Instrumente werden anhand des Modells in dem Lehrbuch erläutert. difuNew Public Management. 2. überarb. Aufl.MonographieDW12124VerwaltungVerwaltungsreformDezentralisationOrganisationsstrukturWettbewerbMarktVerwaltungsrechtInformationstechnologiePersonalwesenVergleichsuntersuchungNew Public ManagementOrganisationskultur