ERTEILT2003-09-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262002https://orlis.difu.de/handle/difu/176523Der Band dokumentiert die gleichnamige Konferenz, auf der eine Diskussion und ein Erfahrungsaustausch zwischen den Modellprojekten in NRW und modellhaften Initiativen der Gemeinwesenmediation in anderen europäischen Ländern stattfanden. Einführende Beiträge behandeln die Konfliktabstinenz in nordrheinwestfälischen Städten, das Modellprojekt "Sozialkulturelles Stadtteilmanagement" und das Thema der Gewalt als Problem zwischen Individuum und Gesellschaft. Drei Arbeitsgruppen, mit ihren je zwei Referaten und anschließender Diskussion, liefern unter dem Titel "Mediation und Gemeinwesen" Beiträge über Turin und Dortmund, "Konfliktvermittlung im interkulturellen Kontext" wird an Beispielen aus Rotterdam und Stuttgart demonstriert, das Thema "Soziale Bewohneraktivierung" wird in Beiträgen über London-Newham und das "inmedio-Modellprojekt berührt. goj/difuALLKonfliktmanagement in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf.Graue LiteraturNZ836PQCDP1205Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung -ILS-, DortmundStadtsoziologieSozialwesenSegregationProblemraumModellStadtteilGemeinwesenarbeitKonfliktmanagementBesonderer ErneuerungsbedarfPolarisierungHandlungsstrategieModellprojektMigrationMediationFallbeispiel