Eichelberger, HerwigPoos, Bernd1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/572761Im Herbst 1988 entschieden sich die Stadtwerke Kempen zur Erarbeitung einer Grundsatzstudie über die Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung in ihrem vorhandenen Heizwerk.Die von der AEW Plan erstellte Studie berücksichtigte sowohl ökologische als auch ökonomische Auswirkungen einer Kraft-Wärme-Kopplung und bildete nach einer Aktualisierung 1989 die Grundlage für die Planung eines Blockheizkraftwerkes mit 6,3 MW elektrischer Leistung.Die KWK-Anlage wurde im Dezember 1990 termingerecht den Stadtwerken Kempen übergeben und hat bis Ende August 1991 bereits 27 TWh elektrische Energie erzeugt.FernwärmeversorgungKraft-Wärme-KoppelungStromerzeugungWärmeerzeugungBlockheizkraftwerkVersorgung/TechnikWärmeDas 6,3-MW-BHKW der Stadtwerke Kempen und seine konzeptionellen Grundlagen.Zeitschriftenaufsatz160773