Held, Thomas1997-10-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103904Die durch Industrie- und Verkehrsemissionen verursachte Belastung von Böden mit Schwermetallen stellt besonders im urbanen Raum ein großes ökologisches Problem dar. Vor allem die Böden von Kleingartenanlagen in Ballungsräumen erweisen sich als hoch belastet. Die Studie untersucht am Beispiel von fünf Gartenanlagen in der Stadt Witten (östliches Ruhrgebiet) den Grad der Schwermetallbelastung von Kleingärten im altindustrialisierten Raum. Hierzu wurden im Jahre 1992 die Schwermetallgehalte der Gärtenböden ermittelt. Den erhobenen Daten werden die Analysen dreier Waldböden und eines Hausgartens gegenübergestellt. Auf der Basis der bestehenden Belastungen werden die künftigen Einträge und Entzüge in räumlicher und zeitlicher Differenzierung mit unterschiedlichen Methoden abgeschätzt. Abschließend wird die maximale potentielle Belastbarkeit der Gartenböden beurteilt. jst/difuStoffhaushaltliche Untersuchungen in Kleingärten der Stadt Witten/Ruhr mit besonderer Berücksichtigung der Schwermetalle.MonographieS97090030BodenBodenwissenschaftBodenverunreinigungSchadstoffSchwermetallKleingartenStadtökologieLaboruntersuchungAnalysemethodeMethodeNaturUmweltschutzStoffhaushaltFeldstudie