Mendes de Barros, Eurico1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/519868Die allgemeine Wirtschaftslage Portugals ist durch eine schwere Rezession gekennzeichnet, die durch die Inflationsrate von ca. 30 % verstärkt wird und auch den Immobiliensektor in eine kritische Lage gebracht hat. Die Revolution von 1974 brachte eine Entkapitalisierung der Wohnungsunternehmen mit sich und erhöhte ihre Abhängigkeit vom Kapitalmarkt. Seit 1974 wurden Die Wohnungsmieten eingefroren. Damit ist der Marktanteil der Investoren im Mietwohnungsbau völlig verschwunden. Mit verschiedenen Förderungsarten wurde der Erwerb von Wohneigentum unterstützt. Die Zinserhöhungen haben die Lage auch auf diesem Wohnungsmarktsektor verschlechtert. Einem Mangel an preiswertem Wohnraum steht ein erheblicher Leerstand gegenüber. (hg)WirtschaftsentwicklungWohnungsbauunternehmenBauträgerMietwohnungsbauWohnungsversorgungImmobilienmarktWohnungsnachfrageWohnungsleerstandWirtschaftWohnungsmarktDie Lage des Immobiliensektors in Portugal.Zeitschriftenaufsatz102998