Reitberger, RonyaHänsch, RobertMehlert, Christian2019-05-032020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/253455Mit flexiblen Mobilitätsangeboten im Öffentlichen Personennahverkehr für Räume und Zeiten geringer Nachfrage wird bereits seit Jahrzehnten experimentiert. Die anhaltende Neuauflage von Modellprojekten führt jedoch zu der Annahme, dass der Wissenstransfer aus Forschungsvorhaben und Pilotprojekten in die alltägliche Planungs- und Betriebspraxis, insbesondere durch Leitfäden und Handbücher, unzureichend ist. Wie die Übertragung von Erfahrungen in der ÖPNV-Planung besser gelingen kann, ist Gegenstand dieses Beitrags.For decades, experiments have been carried out with flexible mobility concepts as part of public transport in regions and times of low demand. However, the recurrent implementation of model projects leads to the assumption that the transfer of knowledge from research and pilot projects into everyday planning and operational practice - in particular through guidelines and manuals - is inadequate. How the transfer of experiences can be more successful is subject to this article.Planungshilfen: Gut gemeint - wenig erfolgreich? Untersuchungsergebnisse zum Wissenstransfer über flexible Mobilitätsangebote.Planning manuals: Well meaned - less successfull.ZeitschriftenaufsatzDH26893VerkehrRegionalverkehrLändlicher RaumMobilitätErreichbarkeitVerkehrsnachfrageÖPNVVerkehrsunternehmenVerkehrsbedienungFlexibilitätVerkehrsplanungPlanungshilfeVerkehrswissenschaftWissenstransfer