2009-03-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/164939Der Monitoringbericht informiert über die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt in Leipzig und der Region, stellt die wichtigsten Parameter der Leipziger Stadtteile sowie der Schwerpunktgebiete des Stadtumbaus dar und legt den Einsatz städtebaulicher Fördermittel offen. Dadurch soll der Monitoringbericht als Grundlage für die weitere Diskussion der Strategien im Stadtumbau und der Stadtteilentwicklung in Leipzig dienen. Im Stadtentwicklungsplan wurden drei räumliche Schwerpunkte für den Stadtumbau und die Stadtteilentwicklung in Leipzig herausgearbeitet: der gründerzeitlich geprägte Leipziger Osten, der ebenfalls gründerzeitlich geprägte Leipziger Westen sowie die Großsiedlung Leipzig-Grünau. Neben dem Abriss nicht mehr benötigter Bausubstanz erfolgt dabei eine Konzentration auf drei wesentliche Handlungsfelder des Stadtumbaus: Integrierte Stadtteilentwicklung unter Einbindung von Quartiersmanagement, sozialer Infrastruktur und lokaler Beschäftigungsförderung; Eigentumsbildung in denkmalgeschützten Altbauten und neuen Stadthäusern; Schaffung großräumiger Grünstrukturen und kleinteiliger Zwischennutzungen. Der Bericht 2007 stellt die Entwicklungstendenzen auf Basis der Daten bis zum 31.12.2006 dar.Monitoringbericht 2007. Wohnungsmarktentwicklung - Stadterneuerung - Stadtumbau.Graue LiteraturDM08081217StadtentwicklungsplanungStadterneuerungStädtestatistikWohnungsmarktWohnungsbestandBautätigkeitBevölkerungsentwicklungSiedlungsentwicklungStadtumbauMonitoringGroßsiedlungAltbauquartier