Holzer, Horst1981-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/480435Ziel der Arbeit ist die Anregung zu einer umfassenden Diskussion des Themas "Kabelfernsehen" in der BRD, die der Autor mit seiner Auseinandersetzung mit dem Abschlußbericht der "Kommission für den Ausbau des technischen Kommunikationssystems" (KtK) beginnt. Telekommunikation, in der Terminologie der KtK als Kommunikation "zwischen Menschen, Maschinen und anderen Systemen mit Hilfe von nachrichtentechnischen Übertragungsverfahren" beschrieben, hat speziell in ihren neuen Formen ein beträchtliches gesellschafts- und kommunikationspolitisches Potential, eine im "materiellen Sinne" demokratische Organisation und Kontrolle ist zu fordern. Bedarfs- und Kostenhyptothesen der KtK werden nach Analyse des Berichts als unhaltbar bezeichnet, Pilotprojekte als lokale Versuche unter Einbeziehung der Öffentlichkeit jedoch befürwortet. lt/difuMedienFernsehenKabelfernsehenTelekommunikationPilotprojektMarxismusReport - Kabelfernsehen in der BRD.Monographie061840