Ganser, Karl1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/446560Die vielfältigen Erscheinungen einer stagnierenden und rückläufigen Wirtschaft werden häufig als Trendwende bezeichnet. Verf. hält diese Bezeichnung nicht für gerechtfertigt, vielmehr seien die derzeitigen Erscheinungen schon seit langem in der Entwicklung und feststellbar gewesen. Verf. kritisiert weiter, daß die sogenannte Trendwende oft Anlaß für einschneidende Konsequenzen für die langfristige Gestaltung der Städte sei. Die bisher anstehenden Probleme wie z. B. Verbesserung der Wohnungen und der Wohnumwelt, Verminderung der Lärmbelästigung, Lösung der Stadt-Umland-Probleme u.a.m. seien jedoch nicht gegenstandslos geworden und weiterhin dringende Aufgabe der Stadtentwicklung.StädtebauzielStadtentwicklungspolitikZielsystemWirtschaftskriseStadtentwicklungsplanungStadtplanungPolitikVolkswirtschaftZur Lage. Anmerkungen zur Trendwende oder Eine Wende fand nicht statt.Zeitschriftenaufsatz022517