Ahnert, Lieselotte2005-04-152020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920053-497-01723-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/265567Inhalt: Theorie und Methoden: Theoretische und historische Perspektiven, Psychoanalytische Aspekte, Bindung und Bonding, Erhebung individueller Unterschiede bei Kindern, kulturspezifische Aspekte Entwicklung primärer Bindungsbeziehungen: Mutter-Kind-Dyade bei Primaten, frühe Eltern-Kind-Interaktion, Neugier und Exploration, sprachliche Aspekte von Beziehungserfahrungen, Einfluss des Temperaments Bindungserfahrungen in erweiterten Beziehungsnetzen: Betreuungsvielfalt bei Primaten, die Rolle der Väter, außerfamiliäre Betreuung Ursachen und Folgen von Bindungsstörungen: Neurobiologie und Verhaltensforschung bei Tieren, Desorganisation der frühen Bindung, Kindliche Behinderung und Bindungsentwicklung, Frühintervention bei Bindungsstörungen. Mit Beiträgen von Lieselotte Ahnert, Juliane Ball, Katharina Braun, Martin Dornes, Gabriele Gloger-Tippelt, Karin Grossmann, Klaus Grossmann, Wolfgang Hantel-Quitmann, Carina Helmeke, Heidi Keller, Heinz Kindler, Gisela Klann-Delius, Anke Lengning, Ilka Lißmann, Arnold Lohaus, Hellgard Rauh, Axel Schölmerich, Gerhard Suess, Dietmar Todt, Marcel Zentner, Marina Zulauf-Logoz. DifuFrühe Bindung. Entstehung und Entwicklung.MonographieDR11929BindungsforschungFrühe KindheitSäuglingKleinkindEntwicklungspsychologie