1993-06-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/95695Der Rat der Stadt Oberhausen hat 1984 ein Innenstadtkonzept zur Verbesserung des Wohnumfeldes in Alt-Oberhausen verarbschiedet, das den Rahmen für die in den vergangenen fünf Jahren durchgeführten und in Ausführung befindlichen Stadterneuerungsmaßnahmen in Oberhausen lieferte. Ziel dieses Konzeptes war es, die Lebensqualität im Stadtteil zu erhöhen und durch Verbesserungen im Wohnumfeld und im Verkehrsablauf die Wohnqualität im Innenstadtbereich zu steigern. Dies führt zu der heutigen Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für eine sozial- und umweltverträgliche Innenstadtentwicklung festzulegen. Hierzu soll ein Ideen- und Realisierungswettbewerb eine Hilfestellung bieten, um die Voraussetzungen für ein integratives Gesamtkonzept zu entwickeln: - Wohnen in der Innenstadt als besondere Wohnqualität, - Zentrum kommerzieller Aktivitäten (Marktstraße und Umgebung), - Arbeiten in der Innenstadt mit hochwertiger Arbeitsplatzqualität, - kulturelle Aktivitäten (Theater, Ebertbad), - Nutzung der Bildungsinfrastrukturen als Teil des öffentlichen Lebens und - die Innenstadt als Erlebnisraum für Freizeitaktivitäten und Erholung. geh/difuDokumentation des Ideenwettbewerbes Innenstadt Alt-Oberhausen.Graue LiteraturS93170076InnenstadtStadtgestaltungUmweltverträglichkeitAttraktivitätKulturArbeitWohnenFreizeitStadtplanungWettbewerbIdeenwettbewerbInnenstadtentwicklungGeschäftsstraßeSozialverträglichkeitStadtplanung/Städtebau