Becker, Joerg1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/519285"Von 1961 bis 1981 wurden in Nordrhein-Westfalen mehr als 150.000 ha Freiraum für Siedlungszwecke in Anspruch genommen. In den letzten 10 Jahren betrug der Freiraumverbrauch jährlich rd. 8.000 ha. Dies sind 22 ha pro Tag!" Ausgehend von der Darstellung des Entwicklungsstandes sowie der Entwicklungstendenzen des Freiraumverbrauchs sieht der Autor durchaus Ansätze für einen verstärkten Freiraumschutz. Dafür ist es notwendig, dem Freiraum und dessen Funktionen landesplanerisch ein stärkeres Gewicht zu geben und den weiteren Freiraumverbrauch durch Einwirkung auf die einzelnen Faktoren des Siedlungsflächenzuwachses (Wohnen, Arbeiten, Verkehr) zu begrenzen. Auf die unterschiedlichen Möglichkdeiten wird im einzelnen eingegangen. (kr)UmweltpolitikLandesplanungSiedlungsentwicklungSiedlungsflächeBauflächeFreiraumfunktionFreiraumsicherungFreiraumverbrauchFlächensparendes BauenInfrastrukturausbauLandschaftsverbrauchFlächenverbrauchNaturraum/LandschaftLandschaftsschadenRaumordnungRessourcenFreiraumschutz und Sicherung natürlicher Lebensgrundlagen. Herausforderung an die Raumplanung in den 80er Jahren.Zeitschriftenaufsatz102414