Birkenhauer, Josef1989-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/546770Für die vorliegende Monographie, die anläßlich des 46. Deutschen Geographentags erschien, wurden "normale" Bürger und Prominente aus München zu ihrer Stadt befragt, und es wurden Statistiken ausgewertet. Ziel der Untersuchung war, das Image von München im In- und Ausland sowohl als Kulturzentrum als auch als Wirtschafts- und Verwaltungszentrum zu analysieren. Neben der regionalen und überregionalen Bedeutung Münchens interessierte auch, welchen Wert das Umland und der Naturraum für die Stadt haben. Darüber hinaus wurde die Geschichte der Stadt bis heute systematisch dargestellt. Auch Probleme, wie der Mangel an Sozialwohnungen, soziale Randgruppen, Straßenverkehrsverhältnisse, medizinische Versorgung u.ä. wurden angesprochen. - GM.StadtentwicklungStadtgeographieStadtplanungStadtumlandStadtökologieAttraktivitätKultureinrichtungFremdenverkehrDienstleistungsstandortStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungMünchen.Weltstadt in Bayern.Monographie134249