Jung, NorbertMolitor, HeikeSchilling, Astrid2014-01-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-86388-032-3https://orlis.difu.de/handle/difu/233812Die moderne Gesellschaft tut sich schwer mit dem Thema Heimat: Die heute geforderte kosmopolitischen Flexibilität, die allzu oft von wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen aufgenötigt wird, widersetzt sich mit Hartnäckigkeit der Bodenhaftung einer Heimatbindung. Woher kommt die menschliche Sehnsucht nach einem festen, vertrauten Ort? Wie entsteht "Beheimatung", wie lässt diese sich sinnvoll fördern? Gehört zu nachhaltiger Entwicklung ein gerüttelt Maß an emotionaler und werthaltiger Beheimatung? Wie können wir Heimat in der Bildungsarbeit nutzen?Vom Sinn der Heimat. Bindung, Wandel, Verlust, Gestaltung. Hintergründe für die Bildungsarbeit.MonographieDW27505BildungswesenBildungBildungsarbeitHeimatBindungVerlustWertewandelNachhaltigkeit