Obermanns, Berthe2015-12-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620150340-3564https://orlis.difu.de/handle/difu/229867Aktuelle Berichte aus Ungarn, Bulgarien, Italien, Malta und anderen Staaten der EU zeigen, dass es enorme Unterschiede in den Asylsystemen verschiedener Dublin-Mitgliedstaaten gibt. Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass die Migration zwischen diesen Staaten zunimmt. Die Eindämmung der Binnenmigration innerhalb der EU war ursprüngliches Ziel der Aufnahmerichtlinie. Im Beitrag wird ein Überblick über die jüngsten Reformen gegeben und geprüft, ob die Neufassung der Aufnahmerichtlinie dem ursprünglichen Ziel, die Binnenmigration zwischen den Mitgliedstaaten einzudämmen und einheitliche Standards für die Asylverfahren festzulegen, gerecht wird.Die Neufassung der EU-Aufnahmerichtlinie und ihre Umsetzung in den Mitgliedstaaten.ZeitschriftenaufsatzDMR150524SozialarbeitEinwanderungAusländerRechtsschutzFlüchtlingAsylbewerberMigrationAufnahmeverfahrenStandardRechtsgrundlageEU-RichtlinieUmsetzungRechtsanwendungInternationaler VergleichSchutzbedürftigkeit