Kähler, Robin2014-05-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620140176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/221356Wer heute plant, muss mehr wissen: Viele Kommunen stehen derzeit bezüglich ihrer Freizeit-, Spiel-, Sportanlagen vor erheblichen Herausforderungen: zahlreiche marode Anlagen müssen saniert, Schulen, Sportanlagen und öffentliche Freiräume müssen modernisiert und Kindergärten sogar neu gebaut werden. Dies sind nur einige der aktuell planerisch zu bewältigenden Aufgaben. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Menschen heute andere Bewegungsinteressen haben als frühere Generationen, ältere Menschen für sich ein bewegungsgerechtes Wohnumfeld erwarten, Menschen unterschiedlicher Kulturen verschiedene Ansprüche haben und dass der öffentliche Raum immer mehr auch als Sport- und Bewegungsraum von den nicht in Sportvereinen organisierten Menschen benützt wird.Beteiligung auf dem Prüfstand. Am Beispiel einer kommunalen Sportplanung.ZeitschriftenaufsatzDM14032627SportanlageÖffentliche GrünflächeGrünflächenplanungÖffentlicher RaumErholungsflächeSpielflächeFreizeitBewegungsraumStadtbewohnerSportplanung