Brodermann, Heiko2015-06-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-292015https://orlis.difu.de/handle/difu/261915Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Nettetal (41 000 Einwohner) ist im Jahr 2014 in die vierte Förderstaffel des Förderprogramms "Teilhabe ermöglichen Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut" eingestiegen. Die Koordination der lokalen Aktivitäten wird durch die Stabsstelle Jugendhilfeplanung und Controlling in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro der Stadt Nettetal realisiert. Inhaltlich wird ein erweitertes Armutsverständnis zu Grunde gelegt. Arm sind nicht nur Kinder, die arm sind, sondern auch Kinder, die arm dran sind.Vor Ort den passenden Weg finden. Jugendhilfeplanung und Netzwerkkoordination Kinderarmut.ZeitschriftenaufsatzDMR150408SozialwesenSozialinfrastrukturJugendhilfeKindArmutVorbeugungKooperationKoordinationGemeindeKommunalpolitikJugendhilfeplanungSteuerungArmutspräventionKinderarmutNetzwerkFamilienbüro