Bungard, Walter1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/430770Ausgehend von einer Diskussion der verschiedenen Definitionen und Operationalisierungsmöglichkeiten des Isolationsbegriffes wird ein Überblick über das Ausmaß der objektiven Isolation älterer Menschen gegeben, soweit darüber empirische Befunde vorliegen. Es folgt eine Beschreibung der objektiv feststellbaren altersspezifischen Veränderungen der Lebenssituation, die möglicherweise den Isolationsprozeß alter Menschen beeinflussen. Als weitere mögliche Isolationsursachen werden die subjektiven altersspezifischen Normen und Erwartungen erörtert. Ferner werden empirische Untersuchungen über die subjektiven Einsamkeitsgefühle alter Menschen vorgestellt. Aus dem zusammenfassenden Überblick der referierten theoretischen und empirischen Erkenntnisse werden eine Reihe von Hypothesen entwickelt. Diese werden in einer empirischen Studie überprüft, die im zweiten Hauptteil dieser Arbeit ausführlich beschrieben wird. Die empirische Untersuchung basiert auf einer repräsentativen Befragung älterer Menschen (insgesamt 406 Probanden), die 1973 in Köln durchgeführt wurde.Alter MenschSozialpsychologieAltersforschungEinsamkeitDemographieSoziographieSozialarbeitSozialpsychologieIsolation und Einsamkeit im Alter. Eine sozialpsychologische Studie.Monographie004837