Scholz, BenjaminSchulwitz, Martin2016-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520162366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/228118Die langfristige Planung von Wasserinfrastrukturen unterliegt den ambivalenten Herausforderungen des demografischen Wandels und des Klimawandels. Insbesondere auf kleinräumiger Betrachtungsebene besteht zusätzlicher Informationsbedarf. Als methodischer Zugang werden unterschiedliche Baustrukturtypen in einem Bevölkerungsentwicklungs- und Wasserinfrastrukturkostenmodell verwendet, um die kleinräumige (Kosten-)Entwicklung der Wasserinfrastruktur besser abschätzen zu können. Einige Modellierungsergebnisse werden exemplarisch dargestellt und die Relevanz einer integrierten Planung von Wasserinfrastrukturen und Stadtentwicklung erläutert.Langfristige Planung von Wasserinfrastrukturen. Ein Plädoyer für die kleinräumige und integrierte Betrachtungsperspektive.ZeitschriftenaufsatzDM16121537WasserwirtschaftEntsorgungTechnische InfrastrukturAbwasseranlageKanalisationBewirtschaftungInstandhaltungKostenentwicklungModellierungFinanzierungBestandserhaltungDemographischer WandelSanierungsbedarfKostenmodellProjektbericht