2018-02-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171868-9531https://orlis.difu.de/handle/difu/246684Das Ökopol Institut für Ökologie und Politik GmbH hat in Kooperation mit weiteren Projektpartnern im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) die Potenziale einer hochwertigeren Altfahrzeugverwertung untersucht und Empfehlungen für Maßnahmen vorgelegt, mit denen diese Potenziale erschlossen werden können. Die Untersuchung steht im Kontext der Studie "Fortschreibung der Methodik zum Quotenmonitoring für Altfahrzeuge". Es wurden rund 20 Metalle, Glas sowie mehrere Kunststoffsorten als relevant für die aktuellen Altfahrzeuge eingestuft und deren Massen- und Umweltrelevanz betrachtet.Das ganze Potential nutzen. Die genaue Analyse der Altfahrzeugverwertung liefert Hinweise und Empfehlungen für eine hochwertigere Verwertung.ZeitschriftenaufsatzDH25548EntsorgungAbfallAbfallartFahrzeugBauteilMetallGlasKunststoffAbfallwirtschaftAbfallverwertungRecyclingErtragBewertungsmethodeAltfahrzeugSekundärrohstoffRessourceneffizienzÖkobilanz