1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/530307Die weitverbreitete Unzufriedenheit mit den Wohngegebenheiten, auch bei Neubauwohnungen mit hohem Komfort, veranlasste das österreichische Bundesministerium für Bauten und Technik zur Förderung dieses interdisziplinären Forschungsprojektes. Eine Wohnung als Lebens- und Erlebensraum der Bewohner soll nicht nur technisch-organisatorisch perfekt sein, sondern auch den menschlichen Grundbedürfnissen entsprechen. Erkenntnisse der Umweltmedizin, Psychologie und Ökologie wurden in einen Forderungs- und Maßnahmenkatalog eingearbeitet. Unter kulturphilosophischen und kulturanthropologischen Gesichtspunkten wird die Lebens- und Werterhaltung der technisch-industriellen Gesellschaft durch die Wohnumwelt angesprochen. (wt)ForschungWohnumfeldMedizinÖkologieWohnwertWissenschaft/GrundlagenPsychologieMindestanforderungen an die Wohnumwelt.Zeitschriftenaufsatz117303