Kowall, Sophie2014-10-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-89850-992-3https://orlis.difu.de/handle/difu/234456Mit herausragenden Zeugnissen der Nachkriegsmoderne wie Hans Scharouns Hochhäusern Romeo und Julia oder Günter Wilhelms Silcher-Schule gehört die Siedlung Rot zu den interessantesten Großsiedlungen der 1950er-Jahre. Geradezu vorbildlich wurde das Leitbild der aufgelockerten und durchgrünten Bebauung umzusetzen versucht. Neben den stadtplanerischen und architektonischen Neuerungen untersucht die Autorin das Banale der Wohnungsarchitektur, das in den sich scheinbar endlos wiederholenden Zeilenbauten zum Ausdruck kommt. Das Buch trägt mit der Dokumentation von bisher unveröffentlichtem Plan- und Fotomaterial zu einer Erweiterung der Materialbasis zu Architektur und Städtebau der 1950er-Jahre bei und bringt neue Ergebnisse in Hinblick auf die Farbgestaltung des Hochhauses Romeo hervor.Stuttgart baut auf! Architektur und Stadtplanung der Siedlung Rot.MonographieDW28160BaugeschichteStadtgeschichteArchitekturStadtteilStadtplanungSiedlungsentwicklungWohnungsbauWohnhochhausFarbgestaltungLeitbildWiederaufbauNachkriegszeit