Andrä, IsoldeHoffmann, AlfredKrause, Carl1990-07-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/555890An elf ausgewählten Standorten des innerstädtischen Wohnungsneubaus in der Hauptstadt wird die Weiterentwicklung der städtebaulich-architektonischen Gestaltung des industriellen Wohnungsbaus analysiert. Die Ensembles werden eingehend beschrieben, durch Zeichnungen und Fotos veranschaulicht und in ihrer Gestaltung bewertet. Wesentliche Merkmale, Wandel und Fortschritte werden problembezogen herausgestellt. Das betrifft beispielsweise den Übergang zur geschlossenen Bebauung, Eckausbildungen, Hofgestaltungen, die Einordnung von Kindereinrichtungen in den Wohngebäuden, weiterhin Besonderheiten der Grundrißgestaltung sowie die Realisierung von gesellschaftlichen Einrichtungen im Erdgeschoß und ersten Obergeschoß, die Gestaltung und Gliederung der Baukörper in Wechselbeziehung zu Konstruktion und verschiedenen Bauweisen. isa/difuArchitekturanalyseInnenstadtStadterneuerungWohnungsbauIndustrialisiertes BauenStadtsanierungStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungZur städtebaulich-architektonischen Gestaltung innerstädtischer Wohnungsbaustandorte in der Hauptstadt der DDR, Berlin, 1981 bis 1987.Monographie143777