Seyfried, Erwin2010-06-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-940056-27-6https://orlis.difu.de/handle/difu/169510Im Buch werden Methoden und Instrumente zur Planung von (europäischen) Förderprogrammen, und -projekten vermittelt. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen SWOT-Analyse, Strategieplanung und Ex-ante-Bewertung, doch werden auch andere Instrumente wie z.B. Benchmarking oder Radar-Chart vorgestellt. Mit diesem methodisch-analytischen Rüstzeug lassen sich Förderaktivitäten sorgfältig planen, passgenau auf die Bedarfe vor Ort zuschneiden und auf europäische Politikziele ausrichten. Die vorgestellten methodischen Instrumente sind vielfältig verwendbar: Sie können in der Regional- und Unternehmensförderung aber auch für Fördermaßnahmen im Bereich der Bildungs- und Beschäftigungspolitik oder der Umwelt- und Agrarpolitik eingesetzt werden.Methoden zur Ermittlung von Förderbedarfen und -potenzialen. SWOT-Analyse, Strategieplanung und Ex-ante-Bewertung.Graue LiteraturDM10020341MethodeRegionalplanungWirtschaftsförderungStrukturpolitikWirtschaftspolitikKohäsionRegionalpolitikFörderungspolitikFörderungsprogrammBewertungEuropäische UnionKohäsionspolitikStrukturfondsFörderpolitikEU-FörderungFörderbedarfRegionalförderungStrategieplanungStrukturfondsBewertungsverfahrenVerwaltungsmanagementBenchmarking