Bauer, Rudolph1983-02-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/493814Unser Wissen über Obdachlosigkeit und Obdachlosenpolitik im Rahmen kommunaler Sozialpolitik und Geschichte ist gering. Die exemplarische Untersuchung über die Siedlung Marioth in Offenbach schließt diese Lücke. Es wird analysiert und dokumentiert, wie ein Obdachlosenquartier entstanden ist und welche Entwicklung es bis heute genommen hat; wie Menschen als Obdachlose durch die Instanzen sozialer Kontrolle zu Ausgestoßenen festgeschrieben werden, wie sie dies erleben und dagegen handeln; was wissenschaftlich empfohlen, politisch beschlossen und davon verwirklicht worden ist. difuObdachloserNotwohnungWohnheimWohnenArmutJugendSozialhilfeSozialpolitikSozialarbeitObdachlos in Marioth. Von der Notunterkunft zum (modernen Asyl).Monographie076182