2005-06-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/192205Als Antwort auf die Unterschiede bei Bedürfnissen, Problemlagen und Entscheidungsprozessen zwischen großen und kleineren Kommunen hat sich der Netzwerkknoten "Qualitätsversprechen in kleineren Kommunen" eine eigene Plattform geschaffen. 4 kleinere Kommunen stellen Beispiele für Qualitätsversprechen vor: Duderstadt schafft den Einstieg in das Dienstleistungs-Unternehmen mit dem Bürgerbüro, das an 6 Tagen in der Woche geöffnet hat und alle Anfragen nach einer Wartezeit von längsten 15 Minuten bearbeitet. Die Samtgemeinde Duingen verknüpft das Qualitätsversprechen zur Bürgerbeteiligung mit einer Selbstbindung hin zu einer durchschaubaren Verwaltung. Das dritte Beispiel betrifft Großkrotzenburg; die Gemeinde hat sich für den Servicebereich Standesamt entscheiden und das garantierte Qualitätsversprechen "Wir trauen Sie, wann immer Sie sich trauen!" formuliert. In Michelstadt hatte die Einführung von Qualitätsversprechen den größten Nutzen für die Verwaltung, weil begonnen wurde, interne Prozesse zu reflektieren. goj/difuGarantierte Qualität in kleineren Kommunen.Graue LiteraturDW16183VerwaltungKommunalverwaltungVerwaltungsorganisationKommunikationstechnologie