1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/469124Die Bewahrung des baulichen Erbes und der gewachsenen Siedlungsstrukturen auf dem Lande sind Schwerpunkte der Arbeit des Deutschen Nationalkomitees und der parlamenterischen Fachkommission für Denkmalschutz des Europarats. Die komplexe Problematik der Bausubstanzerhaltung wird durch den Appell von Granada und die Abschlusserklärung des 5. Europarat-Symposions verdeutlicht. Abdruck des vollen Wortlauts der Ergebnisse des Symposions mit Erklärungen zur ländlichen Architektur, Ökologie, Industrialisierung, Landflucht, Erhaltung der baulichen Kulturlandschaft und zum Denkmalschutz. rrStadterneuerungDenkmalschutzLändlicher RaumDorfBausubstanzOrtsbildpflegeKulturgutAgrarwirtschaftsentwicklungLandschaftspflegeEuroparatAppellDenkmalschutz im ländlichen Bereich. Parlamentarische Fachkommission für Denkmalschutz des Europarats.Zeitschriftenaufsatz050043