Ritter, Nadja2017-06-132020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/239123Der Bedarf an geeignetem Wohnraum für ältere Menschen steigt deutlich. Allein bis zum Jahr 2020 werden etwa 3 Millionen altersgerechte Wohnungen benötigt. Diese brauchen eine Verknüpfung mit passenden Dienstleistungs- und Unterstützungsangeboten sowie Gemeinschaftseinrichtungen vor Ort. Welche Rolle die Wohnungswirtschaft dabei spielt, zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. (DVG).Weniger Barrieren, mehr Ideen und Engagement. Wohnen im Alter - die Wohnungswirtschaft als Impulsgeber und Unterstützer.ZeitschriftenaufsatzDH24749WohnungswesenWohnungsmarktRegionale DisparitätBevölkerungsentwicklungBevölkerungsstrukturAlter MenschWohnungsbedarfWohnformWohnungswirtschaftWohnungsbauWohnungsbestandStadtquartierWohnumfeldDienstleistungGemeinschaftseinrichtungNachbarschaftDemographischer WandelBarrierefreiheitBetreutes WohnenNetzwerk