Leuthardt, H.1981-11-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/481284Um eine tendenzielle Aussage über den Kostendeckungsgrad von Verkehrsbetrieben machen zu können, wurden die Kostenstrukturen von 40 Verkehrsunternehmen untersucht, die Schiene-Bus-Kombinationen oder reinen Busbetrieb anbieten. Mit der Größe der Verkehrsbetriebe nehmen die Kosten und Verluste pro Beförderungsfall zu. Reine Bus-Verkehrsbetriebe wirtschaften kostengünstiger als Schiene-Bus-Verkehrsbetriebe. Es wird vermutet, dass zwei Drittel aller Verluste im ÖPNV von der Schiene produziert werden, die 92 % aller Finanzbeihilfen der öffentlichen Hand erhält (ohne S-Bahn). sfVerkehrÖffentlicher VerkehrPersonenverkehrNahverkehrBusÖPNVU-BahnStadtbahnStraßenbahnVerkehrsunternehmenInvestitionFinanzierungVerkehrsleistungKostendeckungDefizitKostengesichtspunkte im ÖPNV. Investitionen im ÖPNV und ihre Finanzierung - Untersuchung über die Kostenstruktur von ÖPNV-Unternehmen - Ergebnisse.Zeitschriftenaufsatz062700