Bajka, Laszlo1981-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261967https://orlis.difu.de/handle/difu/481841Die Studie befaßt sich speziell mit der Stadtagglomeration Zürich. Zunächst wird nach dem Wesen und der Struktur der Stadtagglomeration und ihrer Gemeinden sowie nach deren Hauptproblemen gefragt. Leitender Gedanke für den Aufbau der Arbeit ist folgender Der Begriff Stadtagglomeration Zürich erhielt seine Bedeutung durch die Institutionalisierung der Regionalplanung im Kanton Zürich. Diese Planung hat die Hauptaufgabe, die harmonische Besiedlung des Kantons vorzubereiten, die derzeit schon dadurch erschwert ist, daß sich in der Stadtagglomeration Zürich auf einer relativ kleinen Fläche ein großer Teil der Bevölkerung, Wirtschaft und Finanzkraft konzentriert. Diese Planung richtet sich nicht gegen das Wachstum, sie strebt vielmehr ein wirtschaftliches und finanzielles Gleichgewicht zwischen der Stadtagglomeration Zürich und den anderen Regionen im Kanton an. sg/difuVerdichtungsraumStadtraumBevölkerungsstrukturPlanungStadtumlandStadtsoziologieStadtplanungRegionalplanungDemographieFinanzplanungDie Stadtagglomeration Zürich aus der Sicht der Planung.Monographie063258