Ziss, RolandKotowski-Ziss, Joanna1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/532971Das Wachstum der Mittelstädte ist einerseits Folge von andauernder Landflucht und der trotz hoher Subventionen ständigen Verschlechterung der Produktions- und Reproduktionsbedingungen in den Millionenstädten, in erster Linie in Mexiko-Stadt, andererseits ist es das Ergebnis einer Dezentralisierungspolitik, die sich zunehmend auf Mittelstadtförderung verlagert, deren Ziele dargelegt werden. (-y-)MittelstadtFörderungsprogrammSiedlungsplanungBevölkerungsentwicklungStädtebaupolitikWanderungsverhaltenEntwicklungslandDezentralisierungStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungPräventive Siedlungspolitik als Teil der Mittelstadtförderung - Das Beispiel Mexico.Zeitschriftenaufsatz120104