Heide, Hans Juergen von der1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/516286Die Kreise in der Bundesrepublik Deutschland sind nach Größe und Struktur sehr unterschiedlich und vielflältig. Eine einheitliche Empfehlung zur Rolle der Kreise bei örtlichen und regionalen Energieversorgungskonzepten kann deshalb nicht gegeben werden. Bisher sind die Kreise nur im Bereich der leitungsgebundenen Energieversorgung tätig geworden. Durch Beteiligung an den gemischtwirtschaftlich organisierten, großflächig tätigen Stromversorgungsunternehmen haben die Kreise auf die Erschließung der ländlichen Räume mit Strom und schließlich auch mit Erdgas eingewirkt. Zukünftig wird ein Engagement der Kreise jenseits der leitungsgebundenen Energieversorgung notwendig werden. Erste Ansätze dazu sind erkennbar in den - im Rahmen des gemeinsamen Arbeitsprogramms "Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte" des BMFT und BMBau geförderten - regionalen Energieversorgungskonzepten im ländlichen Raum.EnergieversorgungRegionalEnergieplanungKreisLändlicher RaumIntegriertes örtliches VersorgungskonzeptVersorgungKreisplanungDie Stellung der Kreise bei örtlichen und regionalen Versorgungskonzepten.Zeitschriftenaufsatz099362