1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/488934Die Studie stützt sich im wesentlichen auf Erkenntnisse aus dem Modellvorhaben 'Milchquartier', einem unter Forschungsgesichtspunkten ausgewählten Teilbereich des Sanierungsgebietes 'Ostertor-Remberti', das im Bundesprogramm nach dem Städtebauförderungsgesetz gefördert wurde. Die Sanierungsmaßnahmen waren von ungünstigen Rahmenbedingungen beeinflußt. Die Gebietsabgrenzung unfaßte einen sehr großen Bereich, was eine lange Durchführungszeit zur Folge hatte. Das Sanierungskonzept war im wesentlichen bestimmt durch eine Verkehrsplanung mit autobahnähnlichen Trassen und den dadurch notwendigen Flächensanierungen sowie durch eine von Hochhäusern bestimmte Neubebauung. Bremen hat zur Verwirklichung dieser Erneuerungsziele Lösungen gefunden, die eine erfolgreiche Sanierung versprechen und schon jetzt als Beispiel für weitere Sanierungsmaßnahmen hingestellt werden. geh/difuStadterneuerungPlanungsprozessStadtteilSozialplanungKostenFinanzierungModellSanierungBürgerbeteiligungVerkehrStadtplanungModellvorhaben Bremen-Ostertor/Remberti. Projektbegleitende Untersuchungen zum Modellvorhaben des Bundes und des Landes Bremen.Graue Literatur071232