Profijt, Markus2018-11-192020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520181430-8800https://orlis.difu.de/handle/difu/249433Individuelle Alltagsmobilität kann auch ohne Verzicht auf Aktivitäten zu deutlichen Treibhausgasreduktionen führen und zudem Gewinne an Lebensqualität bringen. Dies zeigt eine aktuelle Fallstudie. Doch es werden gezielte Wirtschaftsangebote benötigt, um noch mehr Suffizienz zu ermöglichen.Mobilitätssuffizienz als Lösungsbeitrag zur Treibhausgasreduktion.ZeitschriftenaufsatzDM18092420VerkehrVerkehrsverhaltenVerkehrsmittelwahlMobilitätÖkologieFallstudieVerhaltensänderungAlltagsmobilitätSuffizienzSchadstoffreduktionTreibhausgasVerkehrsangebot