Bose, Michael1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/459759Die Vergleichsuntersuchung will einen Überblick über den Stand der Stadtentwicklungsplanung am Beispiel der Stadtkernplanung liefern. Nach einer Einordnung des Themas in die Stadtentwicklungsplanung und grundlegender Klärung von räumlichen und methodischen Begriffen wird im ersten Kapitel die Auswahl von zehn Stadtkernkonzepten getroffen. Im Hauptteil- werden deskriptiv die Arbeitsschritte und die Vorgehensweisen, wie sie sich in den Konzepten darstellen, analysiert. Im drittel Kapitel werden die grundlegenden Entwicklungstendenzen und Probleme der Stadtkerne dargestellt, die anzustrebenden und realisierbaren Ziele der Stadtkernplanung herausgearbeitet, die Bearbeitungsmethoden der zehn Konzepte nach den Kriterien "Detailliertheit'' und "Standardisiertheit'' und "Verbundenheit'' der Planungsschritte bewertet sowie anschließend eigene Anforderungen des Autors an die Stadtkernplanung in Thesen zusammengefaßt. difuStädtebauStadtkernStadtkonzeptionInnenstadtStadtplanungStadtentwicklungsplanungPlanungsmethodeVergleichsuntersuchungStadtkernkonzepte in der Bundesrepublik Deutschland - mit besonderer Berücksichtigung der Planungsmethode.Graue Literatur037333