Kühne, Günther1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960722-3099https://orlis.difu.de/handle/difu/91176Berlin, entstanden aus Sumpf und Sand, gehaßt und geliebt. Die Anfänge waren spärlich und chaotisch: Als die fränkischen Hohenzollern Anfang des 15. Jahrhunderts die heruntergewirtschaftete Mark Brandenburg 1411 als Statthalter (1417 Kurfürst) übernahmen, befahl der zweite Kurfürst als wichtigsten Bau die Zwingburg. Zum Ärger der Bewohner, indes mußten sie sich daran gewöhnen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde aus der Burg allmählich ein Schloß. Die regierenden Herrscher machten sich (1701) zu Königen. Es wird ein Abriß der Entwicklung der Stadt bis in die heutige Zeit hinein gegeben.Lebendige Stadt im Wandel - Berlin.ZeitschriftenaufsatzI96020414GroßstadtStadtentwicklungStadterweiterungZerstörungWohnsiedlungHauptstadtMauerBauausstellungNeubaugebietGroßtafelbauMetropoleWeltwirtschaftskriseNationalsozialismusUmgestaltungWeltkrieg IINachkriegszeitWiederaufbauGroßsiedlungPlattenbauDeutsche Einheit