Abo-Rady, Mustafa D. K.1981-05-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/475251Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, das Ausmaß der Belastung der oberen Leine durch schwermetallhaltige Industrieabwässer festzustellen, welche über die Kläranlage der Stadt Göttingen in die Leine eingeleitet werden. Zusätzliche Schwermetallbelastungen durch Nebenbäche der Leine sowie die Vorbelastung durch Industrieabwässer der DDR (Heiligenstadt) werden miterfaßt. Im Zeitraum von September 1974 bis August 1976 werden Vergleichsuntersuchungen an Proben verschiedener Entnahmestellen in der Leine und in der städtischen Kläranlage durchgeführt. Mit Ausnahme von Zink liegen die Schwermetallgehalte im Leinewasser unterhalb der internationalen Grenzwerte für Trinkwasser. Auch an den grenznahen Probeentnahmestellen ließ sich keine besondere Vorbelastung mit Schwermetallen durch die Abwässer der DDR feststellen. im/difuSchwermetallAbwasserWasserprobeAbfallWasserwirtschaftUmweltschutzDie Belastung der oberen Leine mit Schwermetallen durch kommunale und industrielle Abwässer - Ermittelt anhand von Wasser-, Sediment-, Fisch- und Pflanzenuntersuchungen.Monographie056593