Kaspar, Claude1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/431996Nach Vorlage des Schlußberichtes zur Gesamtverkehrskonzeption GVK-CH wird ein Bericht über Voraussetzungen und Ziele vorgelegt, der ,,die verschiedenen Varianten gangbarer Wege'' aufzuzeigen hat, auf denen das System des privaten und öffentlichen Verkehrs der ständigen Entwicklung angepaßt werden kann. . . . Dem Schlußbericht sind zwei Schlußvarianten zugrunde gelegt, welche gestützt auf differenzierte Voraussetzungen und verkehrspolitische Ziele unterschiedliche Verkehrsnetze und Betriebssysteme sowie die entsprechenden Auswirkungen für die Zukunft darstellen. . . . Die wichtigste Forderung geht dahin, die bisherige sektorelle Behandlung der Verkehrsprobleme, welche zu einem mehr oder weniger unkoordinierten Nebeneinander der Verkehrsträger geführt hat, durch eine Gesamtschau zu überwinden. Diese schließt neben dem vorherrschenden Straßen- und Schienenverkehr auch die Binnenschiffahrt, die Luftfahrt und die Rohrleitungen ein. Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur soll ... nachfragegerecht abgestimmt werden. Dabei sind die Verkehrsbedürfnisse, die wirtschaftlichen Aspekte einschließlich Ressourcenverbrauch sowie die direkten und indirekten Auswirkungen gegeneinander abzuwägen.VerkehrsplanungVerkehrspolitikSchweizerische Gesamtverkehrskonzeption "GVK-CH".Zeitschriftenaufsatz006149