Freyaldenhoven, Yvonne2016-03-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-643-12149-3https://orlis.difu.de/handle/difu/236013Nach einer Darstellung der Entstehung des gesetzlichen Mieterschutzes in Deutschland widmet sich die Autorin der gesetzlichen Einordnung des Eigenbedarfstatbestandes in beiden deutschen Staaten. Im Anschluss daran erfolgt eine Veranschaulichung des Wohnraummietverhältnisses im Rechtssystem von DDR und BRD. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine systematische Gegenüberstellung des Eigenbedarfstatbestandes in beiden Rechtssystemen. In diesem Zusammenhang setzt sie sich sowohl mit den materiellen als auch mit den formellen Anspruchsvoraussetzungen auseinanderEigenbedarf in beiden deutschen Staaten. Eine rechtsvergleichende Untersuchung des wohnungsmietrechtlichen Eigenbedarfstatbestandes im Rechtssystem von DDR und BRD.MonographieDW29741MietwesenMietrechtMietwohnungGrundrechtEigentumRechtsvergleichEigenbedarfMieterschutz