Benz, Alain2014-06-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-8325-3583-4https://orlis.difu.de/handle/difu/234207Das Buch behandelt das Thema "Service-Wohnen" aus Perspektive der Wohnungswirtschaft, die als Schnittstelle zwischen Mietern und Dienstleistern ein "Wohnen mit Services" realisieren kann. Beim Service-Wohnen vermittelt ein Intermediär unterschiedliche Dienstleistungen wie Wohnungsreinigung, Wäscheservice oder ambulante Pflege zwischen Konsumenten und Dienstleistern, die den Wohnkomfort erhöhen oder einen Unterstützungsbedarf decken. Das Service-Wohnen ist nicht nur für ältere Menschen, sondern für alle Mieter (z.B. Singles, Alleinerziehende oder Familien) interessant, weil es die Lebensqualität von unterschiedlichen Konsumentensegmenten steigert. Die Arbeit leitet auf Grundlage von sechs Fallstudien Optionen zur Gestaltung von Geschäftsmodellen für das Service-Wohnen ab und gibt Handlungsempfehlungen für die Umsetzung. Anhand von Gestaltungsoptionen konfiguriert sie für drei typische Anbieter von Service-Wohnen die Geschäftsmodelle und schätzt das wirtschaftliche Potenzial jedes Geschäftsmodellvorschlags ab.Geschäftsmodelle für das Service-Wohnen. Fallstudien, Handlungsoptionen und Gestaltungsvorschläge.MonographieDW27908WohnungswesenWohnungswirtschaftDienstleistungLebensqualitätFallstudieBefragungService-WohnenWohnkomfortPflegeHandlungsempfehlung