Schuler, Martin1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531156Nachdem der Stadtrand im städtebaulichen Sinne nicht mehr existiert, sollte er bei der Neudefinition der Agglomerationen zumindest als statistische Größe erfassbar bleiben. "Das Konzept der Periurbanisierung... ist ein Ansatz der Stadt-Land-Umformung und des Stadt-Land-Ausgleichs, und zwar außerhalb des bisherigen suburbanen Gürtels, der dicht bebauten Vororte der 50er und 60er Jahre". Der Autor erläutert die Rahmenbedingungen für die Agglomerationsdefinition und dokumentiert die Ergebnisse für die Schweiz anhand der dort gewonnenen "Typologie der städtischen Gemeinden". (kr)VerdichtungsraumStadtumlandStadtrandBevölkerungsentwicklungStatistikGemeindegrößePendlerWanderungsverhaltenAgglomerationsforschungPeriurbanisierungGemeindetypTypologieVolkszählungRaumstrukturVerstädterungPeriurbanisierung und Definition des statistischen Stadtrandes. Zur Abgrenzung der Agglomerationen in der Schweiz.Zeitschriftenaufsatz118154