Hauswirth, Max1996-10-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960020-9384https://orlis.difu.de/handle/difu/92220Einige europäische Kesselhersteller setzen bei der schadstoffarmen Verbrennung im Industriebrennerbereich auf die reine interne Rauchgasrezirkulation. Sie drücken darauf, auch die Feuerraumbelastungen beim Flammrohrkessel wieder anheben zu können. Dies ist darin begründet, daß im Bereich der Heiztechnikbrenner (Leistungsbereich 15 kW bis 1000 kW) die interne Rauchgasrezirkulation Stand der Technik ist. Die Aufwendungen für die Entwicklung von Industriebrennern, die nur in relativ geringen Stückzahlen gefertigt werden, waren in den vergangenen Jahren in Anpassung an die Umweltbedingungen überdurchschnittlich hoch. NOx-Garantiewerte von 50- 100 Mg/cbm bei Erdgas und 100-150 Mg/cbm bei Heizöl EL können bei Industriefeuerungsanlagen nach vor nur sichergestellt werden, wenn verschiedene schadstoffmindernde Maßnahmen wie in dem Aufsatz LNNN beschrieben gleichzeitig zur Anwendung gebracht werden.Industriebrenner in Anpassung an die Umweltbedingungen.ZeitschriftenaufsatzI96030571HeizungstechnikBrennerUmweltschutzVerbrennungLuftreinhaltungSchadstoffEmissionErdgasGasEntwicklungstendenzFeuerung