Lentz, Karl-Heinz2018-04-242020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/248720Beschrieben wird ein Verfahren zur restlosen Rückgewinnung von Nährstoffen und Energie aus organischen Abfällen, mit dem Klärschlamm vollständig in den Stoffkreislauf zurückgeführt wird. Die Endprodukte sind vermarktbare Wertstoffe, unter anderem pflanzenverfügbarer Phosphor, sowie das Synthesegas "HyGas", das verstromt werden kann. Geplant ist eine Pilotanlage, die Faulschlamm aus Kläranlagen verarbeitet und zusätzlich alle anderen in Kommunen anfallenden organischen Abfälle aufnimmt.Vollständige stoffliche Verwertung von Klärschlamm.ZeitschriftenaufsatzDM18040939KlärschlammSiedlungsabfallEntsorgungAbfallverwertungAbfallbehandlungVerfahrenstechnikEnergiebilanzOrganischer AbfallAbfallaufbereitungPhosphorWertstoffrückgewinnungFaulschlammSynthesegasRessourceneffizienzVerfahrensbeschreibung