2014-12-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520133-89999-040-4https://orlis.difu.de/handle/difu/222762Gerichtet an Fachleute, die an der Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung und Energiewirtschaft arbeiten (Mitarbeiter der Verwaltung, freie Stadtplaner und Ingenieure, Mitarbeiter von Stadtwerken und Versorgungsunternehmen) gibt die Publikation Informationen und Handlungsempfehlungen für die Arbeit in den Kommunen: Zentrale Prozesse werden herausgearbeitet, Hemmnisse werden analysiert, Werkzeuge und Handlungsstrategien für deren Beseitigung werden formuliert und Anregungen für künftige Handlungsfelder gegeben. Die erste Auflage von 2012 konzentrierte sich auf die aus damaliger Sicht wesentlichen Themenfelder. Die zweite Auflage ergänzt diese Themenfelder und geht auf Fragen zur Bürgerbeteiligung und volkswirtschaftlicher Wirkungen und Kenngrößen aus dem Ansatz einer integrierten Stadtentwicklung ein.Schnittstelle Stadtentwicklung und technische Infrastrukturplanung. Ein Leitfaden von der Praxis für die Praxis. 2., neubearb. u. erw. Aufl.Graue LiteraturDM14092615GemeindeTechnische InfrastrukturStadtentwicklungsplanungInfrastrukturplanungEnergiewirtschaftEnergieversorgungsunternehmenKooperationKommunale ZusammenarbeitPartizipationBürgerbeteiligung