2019-07-192020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-7667-2413-7https://orlis.difu.de/handle/difu/257620Stadt, Land, Handel: Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Einzelhandelsverbands Deutschland (HDE) präsentiert der Band ein ganzes Jahrhundert deutscher Einkaufskultur. In Konsum und Handel spiegeln sich nicht nur die wechselnden politischen und sozialen Wirklichkeiten bunt und vielgestaltig wider, sondern auch technologische und kulturelle Entwicklungen. Die Autoren zeichnen den engen Zusammenhang von Stadt und Handel ebenso nach, wie die Auösung von räumlichen Zusammenhängen im Zuge der Mobilisierung von Waren und Menschen. Eine Zeitreise: vom Sprung aus der Kaiserzeit hinein in die Moderne, über den Mangel und den Wohlstand der Nachkriegsjahrzehnte, bis hin zu den Auswirkungen von Digitalisierung und Globalisierung auf den Alltag vor und hinter den Ladentischen in Deutschland.Kaufen. Eine kleine Kulturgeschichte des modernen Einzelhandels in Deutschland.MonographieDW33694InstitutionengeschichteHandelKonsumEinzelhandelEinkaufszentrumWarenhausVersorgungKulturgeschichteDigitalisierungGlobalisierungAlltagAuswirkungEinkaufen